ZAP steht für Zinfandel Advocates und Producers. Wie jedes Jahr wurde gerade das Jahresfestival in San Fransisco abgehalten. Hier vereinigen sich Weinbauern und Weinliebhaber um Zinfandel als traditionel amerikanische Rebsorte zu zelebrieren. Siehe http://www.zinfandel.org/
Zinfandel ist heute die klassisch kalifornische Rotweinsorte sowohl in Napa als auch in Somona angebaut. Sie ist mit dem süditalienischen Primitivo ident und stammt ursprünglich aus Kroatien. Nach Amerika eingeführt wurde Zinfandel 1829 über die kaiserliche Rebschule in Wien.
31. Januar 2012
24. Januar 2012
Das Französische Paradox
Das Französische Paradox ist der Begriff für die Beobachtung, dass Franzosen trotz Alkoholkonsums (Rotwein) länger leben als z. B. Deutsche oder Amerikaner. Auch ihre Alterungsprozesse seien weniger ausgeprägt. Die Cholesterin-Werte der Franzosen gleichen in etwa denen anderer Bevölkerungsgruppen.
Dieses Phänomen wurde bereits 1819 vom irischen Arzt Samuel Black beobachtet. Der Begriff Französisches Paradox wurde 1992 von Dr. Serge Renaud geprägt, einem Forscher an der Universität Bordeaux.
Aus dem Französischen Paradox wurde die Erkenntnis gezogen, dass das Rotwein-Trinken (trotz des für den menschlichen Organismus giftigen Alkohols) offenbar gesund sein müsste. Dieser Effekt ergibt sich daraus, dass mäßige Alkoholmengen von der Leber – wie andere Stoffe auch – schadlos abgebaut werden können, andererseits aber durch den gefäßerweiternden Effekt des Alkohols die Wahrscheinlichkeit bestimmter Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt. Außerdem werden bei Rotwein zusätzlich Oligomere Proanthocyanidine (OPC) als Bestandteil von Rotwein für das Französische Paradox verantwortlich gemacht. Vergleichsstudien zeigten jedoch, dass auch jeder andere mäßige Alkoholgenuss vergleichbare Effekte hat. Bei steigender Alkoholmenge steigt schließlich die toxische Wirkung des Alkohols.
18. Januar 2012
Real Wine Show
Weiter mit den Weinpräsentationen im Internet. Charmant und von Country Music begleitet präsentiert Kateland Carr ihre Weine. Eine frisch, fröhliche Präsentation - Natürlich ist ihr erstes Thema Cabernet Sauvignon aus Chile.
Das Vieeo unter :
http://blip.tv/realwineshow/cabernet-sauvignon-real-wine-episode-01-5649834
Das Vieeo unter :
http://blip.tv/realwineshow/cabernet-sauvignon-real-wine-episode-01-5649834
11. Januar 2012
Rust II
Gutes Neues Jahr !
(Rust I siehe 30.08.2011)
Rust ist auch der Hauptsitz der Österreichischen Weinakademie. Der Dezember und Jänner stand bei mir im Zeichen der Vorbereitung für die Prüfung über die Weine der Welt. Gestern am 10.01 hat sie nun stattgefunden. Zwei Stunden Blindverkostung von 4 x 3 Weinen und das, schriftlich dokumentiert, im verschlossenen Kuvert abzugeben . Danach erst die schriftliche Prüfung die 3 Stunden dauerte und das Pflichtthema Stärken / Schwächen von Langedoc Rousellou hatte. Weiters Fragen zu Südamerika, Australien, Neuseeland, Piemont und den Klassifizierungen von St.Emillon und Cru Bourgeoise...ganz schön anstrengend und hoffentlich positv erledigt :-)
(Rust I siehe 30.08.2011)
Rust ist auch der Hauptsitz der Österreichischen Weinakademie. Der Dezember und Jänner stand bei mir im Zeichen der Vorbereitung für die Prüfung über die Weine der Welt. Gestern am 10.01 hat sie nun stattgefunden. Zwei Stunden Blindverkostung von 4 x 3 Weinen und das, schriftlich dokumentiert, im verschlossenen Kuvert abzugeben . Danach erst die schriftliche Prüfung die 3 Stunden dauerte und das Pflichtthema Stärken / Schwächen von Langedoc Rousellou hatte. Weiters Fragen zu Südamerika, Australien, Neuseeland, Piemont und den Klassifizierungen von St.Emillon und Cru Bourgeoise...ganz schön anstrengend und hoffentlich positv erledigt :-)
23. Dezember 2011
Weingedichte
Wein hat immer schon die Dichtkunst angeregt. Sogar große Literaten des deutschen Sprachraums haben sich immer wieder zu Weingedichten hinreisen lassen. In diesem Sinne : Frohe Festtage !
Wir können vieler Ding entbehren
Und dies und jenes nicht begehren,
Doch werden wenig Männer sein,
Die Weiber hassen und den Wein.
(Johann Peter Hebel, 1760-1826)
* * *
Die stille Freude wollt ihr stören?
Laßt mich bei meinem Becher Wein;
Mit andern kann man sich belehren,
Begeistert wird man nur allein.
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)
* * *
Lieb-, Lied- und Weines Trunkenheit,
Ob's nachtet oder tagt,
Die göttlichste Betrunkenheit,
Die mich entzückt und plagt.
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)
* * *
Wer als Wein- und Weiberhasser
jedermann im Wege steht,
der esse Brot und trinke Wasser
bis er daran zugrunde geht.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)
16. Dezember 2011
A la Carte Auszeichnung
Gute Nachrichten. Die über die Vinothek St. Stephan eingereichten Weine
Cabernet Sauvignon Reserva 2009 Chocolan undSyrah Limited Edition 2009 Perez Cruz
haben vom A la Carte Magazin Ausgabe 04/2011 die Bestbewertung
"ausgezeichnet " 5 von 5 Sternen bekommen.
1. Dezember 2011
The Wine Ladies
Gute Aufmachung - sehr informativ. The Wine Ladies - eine kanadische Weinshow in der Geogia und Susanne Weine und Weinregionen in sehr kompetenter Weise, mit Hilfe von Fachleuten aus der Weinwelt präsentieren.Wines of Chile wurden präsentiert im September 2011 - Österreich im Juli.
Zu den Videos - entweder google The Wine Ladies oder direkt über den Link The Wine Ladies
Zu den Videos - entweder google The Wine Ladies oder direkt über den Link The Wine Ladies
Abonnieren
Posts (Atom)