23. Dezember 2011

Weingedichte

Wein hat immer schon die Dichtkunst angeregt. Sogar große Literaten des deutschen Sprachraums haben sich immer wieder zu Weingedichten hinreisen lassen. In diesem Sinne : Frohe Festtage !



 

Wir können vieler Ding entbehren
Und dies und jenes nicht begehren,
Doch werden wenig Männer sein,
Die Weiber hassen und den Wein.
(Johann Peter Hebel, 1760-1826)


* * *


Die stille Freude wollt ihr stören?
Laßt mich bei meinem Becher Wein;
Mit andern kann man sich belehren,
Begeistert wird man nur allein.
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)


* * *


Lieb-, Lied- und Weines Trunkenheit,
Ob's nachtet oder tagt,
Die göttlichste Betrunkenheit,
Die mich entzückt und plagt.
(Johann Wolfgang von Goethe, 1749-1832)


* * *


Wer als Wein- und Weiberhasser
jedermann im Wege steht,
der esse Brot und trinke Wasser
bis er daran zugrunde geht.
(Wilhelm Busch, 1832-1908)

16. Dezember 2011

A la Carte Auszeichnung

Gute Nachrichten. Die über die Vinothek St. Stephan eingereichten Weine
Cabernet Sauvignon Reserva 2009 Chocolan und
Syrah Limited Edition 2009 Perez Cruz

haben vom A la Carte Magazin Ausgabe 04/2011 die Bestbewertung

"ausgezeichnet " 5 von 5 Sternen bekommen.

1. Dezember 2011

The Wine Ladies

Gute Aufmachung - sehr informativ. The Wine Ladies - eine kanadische Weinshow in der Geogia und Susanne Weine und Weinregionen in sehr kompetenter Weise, mit Hilfe von Fachleuten aus der Weinwelt präsentieren.Wines of Chile wurden präsentiert im September 2011 - Österreich im Juli.


Zu den Videos - entweder google The Wine Ladies oder direkt über den Link The Wine Ladies

21. November 2011

Loma Larga - Chiles Weingut des Jahres


Das rennomierte Wine & Spirts Magazine hat im September in San Fransisco Loma Largo zum "Chilenischen Weingut des Jahres" gekürt. Loma Larga ist ein Familienweingut aus dem Casablanca Valley und zirka eine Autostunde nördlich von Santiago de Chile gelegen. Das Casablanca Valley ist ein "cool climate" Gebiet und deshalb auch exzellent für Weißweine geeignet. Ich vertrete Loma Larga exklusiv und habe ihren Sauvignon Blanc, Chardonney, Cabernet Franc, Merlot und Syrah verfügbar.




15. November 2011

Leopoldi

Leopold der III " der Fromme" aus dem Geschlecht der Babenberger wurde um 1073 in Melk geboren und starb am 15.11.1136 in Klosterneuburg. Er hatte 17 Kinder und befriedete sein Territorium durch geschickte Heiratspolitik. Er gilt als Gründer des Chorherrenstiftes Klosterneuburg , des Zisterzienserklosters Heiligenkreuz und von Klein Mariazell im Wienerwald. Leopold wurde heilig gesprochen und ist Schutzpatron für z.B Wien und Niederösterreich.
Bei zahlreichen Leopoldi Festen wird gleich der Wein mitbesungen. Speziell beim Leopoldifest am Rathausplatz von Klosterneuburg. Eine große Attraktion ist dabei das "Fasslrutschn" über das 56.000 Liter fassende "1000 Eimer Faß" im Stiftskeller von Klosterneuburg.

8. November 2011

Naked wine show - Weinbeurteilung anders !

Wein wird ja immer in gehobenem Ambiente präsentiert. Es gehört in der Genusswelt dazu, alle Sinne anzusprechen und die Ästetik hervorzukehren. Zumindest in Europa ist der Drang zu antiquirtem Umfeld sehr groß. Da muss schon ein altes Kellergewolbe oder Palais den Rahmen bilden um dem Anlass gerecht zu werden. Honore Verkoster und dazupassende Winzer bilden das Umfeld. Anders in Nordamerika - natürlich werden die üblichen Wege der Verkostung und Beurteilung benutzt - andererseits gibt es aber auch neue Kanäle wie Social Media um Wein  mit allen seinen Facetten zu präsentieren..



Gefunden unter :
http://www.slurpswish.com/wordpress/        "Naked wine show"

28. Oktober 2011

Friaul - Colli Orientali / Collio

Die Friaul war ein stets umkämpftes Gebiet. Ob Rom, Byzanz, Venedig oder die Habsburger, jeder hat in dieser geographischen Lage seine Spuren hinterlassen. Deshalb darf es nicht verwundern, das in seinen beiden im Hügelland befindlichen DOC Weingebieten Colli Orientali (2100ha) und Collio (1500ha) 17 verschiedene Rebsorten angebaut werden. Nach einer Aufschwungperiode in den 70er und 80er Jahren kämpft dieses Gebiet heute um eine eigenständige Identität. Mit  Rebsorten wie Friulano und Refosco konnte in den letzten Jahren wieder etwas an Profil zurückgewonnen werden.